- Skript zum Linux-Einführungskurs
Linux-Befehle für den Alltag an der Uni anhand von Beispielen, inkl. wie man sich ein- und ausloggt, für Anfänger erklärt. (Stand: November 2003)
- CIP-Raum-Einführungskurs - Handout (HTML)
Konfigurationsanweisungen für die KDE-basierten neuen Accounts (WS 2003/04)
- Linux-Einführungskurs - Handout (PDF)
Allgemeines über unser Netzwerk, Zugriff auf Dateien und Disketten, Linux-Kommandos, und wie man sie eingibt. (WS 2003/04)
- Kurzreferenz
"Wie war doch gleich der Befehl für ...??" Ein Spickzettel mit den wichtigsten Linux-Kommandos auf 2 Seiten zum Ausdrucken und Erinnern. (WS 2002/03)
- Einführung in Linux-Programme
Die Fortsetzung des Einführungskurses:
- Texteditoren vi, emacs und pico
- Webseiten in HTML schreiben
- Dateiübertragung mit FTP
- Hausarbeiten layouten mit LaTeX
|
|
Fragen & Antworten (FAQ)
Gesammelte Antworten auf alltägliche Fragen zu Fehlermeldungen, Drucken, Homepage-Erstellung, Mail/Netscape, Zugriff auf Windows von Linux aus, Dateiformaten, Konfiguration, Linux-Programmen, Passwörtern, ...
Glossar
Welche Tastaturtaste heisst wie und hat welche Funktion? Was bedeuten Begriffe wie Terminal, Client, Server, Proxy, IMAP, Cookie, DNS, ...?
Linux-Tools für CoLis
Beispielzeilen mit Erklärungen, praktisch für Shellskripte zur Sprachdatenverarbeitung, Korpusanalyse, Statistik etc.
'Profi'-Tipps für Fortgeschrittene
... und Spielkinder. Wo bekommt man ein legales kostenloses OfficePaket, wie kann ich graphische Programme von einem UNIX-Server mitbenutzen, wie verbessere ich meine .bashrc, was mache ich gegen Viren, Hoaxe, wie kann ich Terminal-Fenstertitel ändern...
|